Geschichte
Von der Werkhalle
zum High-Tech-Partner
zum High-Tech-Partner

Gründung | RAYONIC Laserschneidtechnik GmbH
Von der Werkhalle zum High-Tech-Partner
Rayonic Firmengeschichte
Was mit einer einzigen Laserschneidanlage in einer kleinen Werkhalle begann, ist heute ein moderner Betrieb mit 60 Mitarbeitern und 5.000 m² Produktionsfläche.
Die Unternehmensgeschichte der RAYONIC Laserschneidtechnik GmbH ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum, technologischen Innovationen und dem Engagement unseres Teams – immer mit dem Ziel, Blechbearbeitung auf höchstem Niveau anzubieten.
Dank zukunftsorientierter Investitionen, qualifizierter Mitarbeiter und enger Kundenpartnerschaften haben wir uns zu einem zuverlässigen Anbieter für präzise Blechverarbeitung entwickelt – vom Einzelstück bis zur Serie.
Unsere Firmengeschichte im Überblick
Begleiten Sie uns durch die Firmengeschichte von Rayonic. Hier finden Sie die wichtigsten Meilensteine und technologischen Entwicklungen, die uns seit der Gründung geprägt haben.

2025
- Launch der modernen Unternehmenswebsite
- 20 kW Fiber-Laserschneidanlage mit Mixgas-Technologie

2023
- Erweiterung um 3. Multi-Rotations-Bürstmaschine
- CNC-Bolzenschweißmaschine für präzisere Verbindungen
- Einführung des innovativen Mixgas-Schneidverfahrens
- Nachrüstung unserer Laseranlage: Beam-Shaper

2021 – 2022
- Schwinghebel-Punktmaschine (2022)
- Keyence 3D-Messmaschine für noch genauere Qualitätskontrolle (2022)
- Umbau der Schweißerei für optimierte Abläufe (2021)
- Neubau der Halle 4 für zusätzliche Kapazitäten (2021)

2019 – 2020
- 2 x 12 kW Fiber-Laserschneidanlage
- UpDown Schwenkbiegemaschine XLT Bend, Firma RAS
- Aufbau eines 5-Achs-Bearbeitungszentrums
- Kollaborierendes Roboterschweißsystem (Cobots)
- Koordinatenmesssystem

2017 – 2018
- 10 kW Fiber-Laserschneidanlage
- Abkantpresse mit Kanthilfen
- Abbau und Abschied von unseren ältesten Laseranlagen (1,8kW & 3,5kW)
- Baustart Büroerweiterung
- Team wächst auf 60 Mitarbeiter

2015 – 2016
- 6 kW Fiber-Laserschneidanlage
- Abkantpresse mit automatischem Werkzeugwechsler
- Kantenverrundungsmaschine
- Schleifmaschine
- Umbau der Warenausgabe für Selbstabholer & Versand
- Einführung eines neuen ERP- / PPS-Programm Octoflex
- Einführung eines neuen Verschachtlungsprogrammes

2014
- Erster Fiber-Laser mit einer Leistung von 4 kW mit Materialturm
- Neue Maschinen: Glasperlstrahlanlage, Bandsäge
- Einführung von PPS (überwachter Einstich) an den 6 kW Maschinen
- Neue Software Bysoft 7

2013
- Erweiterung der Produktionsfläche durch eine 3. Halle mit Sozialtrakt
- Neue Werkstatt mit getrennten Fertigungsbereichen für Schwarz- und Edelstahl
- Neue Abkantpresse TruBend
- Erweiterung der Bürofläche
- Energiemangement ISO 5001

2007 – 2012
- 2007 – Richtmaschine
- 2008 – 2. 6 kW-Bystronic-Laserschneidanlage
- 2009 – 3. Abmada-Abkantpresse
- 2010 – Trowalisierungsmaschine
- 2011 – Schleifmaschine
- 2012 – Gewindeschneidanlage
- 2012 – Inbetriebnahme einer neuen zentralen Kühlanlage
- 2012 – Aufbau einer eigenen Transportflotte

2004 – 2006
- Umzug zum heutigen Firmenstandortes – Spinnereistraße 12
- Inbetriebnahme einer weiteren CO2- Laserschneidanlage mit einer Leistung von 6 kW
- Eröffnung der Werkstatt und der Schweißerei
- Zentrale Laserkühlanlage mit free Cooling
- Einführung eines ERP-Systems
- 40 Mitarbeiter
- Planung eines neuen Firmenstandortes
- 10 – jähriges Jubiläum in der „Schiffsmühle“ bei Grimma

2002 – 2003
- Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 (2003)
- Inbetriebnahme der 2. Abkantpresse (2003)
- Anmietung einer zusätzlichen Halle auf dem Gelände der ehemaligen Kammgarnspinnerei (2003)
- 20 Mitabeiter (2003)
- Erste Präsentation im Internet (2002)
- Neue Investition: Trumpf 3D-Laser (2002)

1999 – 2000
- Inbetriebnahme der 3. CO2- Laserschneidanlage mit einer Leistung von 4 kW
- 15 Mitarbeiter
- Inbetriebnahme der ersten Amada Abkantpresse

1998
- Umzug nach Leipzig in die Zschochersche Straße 79d
- Inbetriebnahme einer weiteren CO2 – Laserschneidanlage mit einer Leistung von 3,5 kW
- 6 Mitarbeiter

1994
- Gründung der Firma Rayonic Laserschneidtechnik GmbH durch A. Huber und E. Schmidt in Kulkwitz
- Ausbau einer kleinen Werkhalle
- 1,8 kW Flachbett Laserschneidanlage der Schweizer Firma Bystronic
Blechexpertise mit Tradition
Seit der Gründung setzen wir Maßstäbe in der Blechbearbeitung. Verlassen Sie sich auf erprobtes Know-how für Ihr Projekt.